Early Bird: bis September: 35 % Rabatt auf Intensivkurse + Gratis-Buch bei Booster-Buchung

AGB

Stand: 01.07.2025

1. Anbieter

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Produkte und Dienstleistungen der abiturma GmbH, Bundesstraße 10, 63846 Laufach.

Die abiturma GmbH betreibt unter anderem folgende Plattformen:

sowie begleitende digitale Angebote wie die Lernplattform DOJO und Social-Media-Präsenzen (z. B. auf Instagram, TikTok, Facebook und YouTube).

2. Vertragsgegenstand & Zielsetzung

Die abiturma GmbH bietet Lernangebote zur gezielten Vorbereitung auf das Mathematikabitur an – insbesondere in Form von Präsenzkursen, Live-Onlinekursen, digitalen Lernsystemen, Coachings und ergänzenden Kursmaterialien. Die Kurse richten sich an Schüler:innen der gymnasialen Oberstufe oder vergleichbarer Bildungsgänge.

Wichtiger Hinweis: Unsere Angebote verstehen sich als intensive Unterstützung, nicht als Garantie für einen Prüfungserfolg. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Inhalte oder auf das Bestehen einer Prüfung.

3. Anmeldung & Vertragsschluss

Die Anmeldung zu einem Angebot erfolgt über die Website oder andere digitale Schnittstellen. Ein Vertrag kommt zustande, sobald die Buchung vom System bestätigt und eine Rechnung erstellt und digital zugestellt wurde.

Anmeldeberechtigt sind Personen ab 16 Jahren oder – bei Minderjährigen – deren gesetzliche Vertreter:innen. Bei Buchungen durch oder für minderjährige Teilnehmer:innen gilt der/die gesetzliche Vertreter:in als Vertragspartner:in. Dieser ist zahlungs- und haftungsverantwortlich. Die angegebenen personenbezogenen Daten müssen korrekt und vollständig sein. Änderungen sind unverzüglich mitzuteilen.

Hinweis: Unsere Bildungsangebote sind gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit. Die angegebenen Preise sind daher Endpreise.

Der Rechnungsbetrag ist, sofern auf der Rechnung nicht anders angegeben, innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.

4. Leistungsumfang & Kursdurchführung

Die Kursformate (Online oder Präsenz) werden mit einem klar definierten Ziel durchgeführt:

  • strukturierte Vorbereitung auf das Mathematikabitur
  • Inhalte abgestimmt auf Bundesland, Leistungsniveau und Abiturzeitpunkt
  • Unterricht durch geschulte Coaches/Kursleiter:innen mit fachdidaktischem Hintergrund
  • Bereitstellung von Aufgaben auf drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden
  • Begleitmaterialien in digitaler Form

Maximale Gruppengröße: 25 Teilnehmer:innen pro Kursgruppe

Die abiturma GmbH behält sich vor, Kurse aus organisatorischen Gründen zusammenzulegen (z. B. Vor- und Nachmittagsgruppen, gA/eA oder GK/LK). Ebenso können bei Bedarf Kurse in Kooperation mit der MARBA GmbH (Marke: ABIcrash) durchgeführt werden. Hierzu kann ein datenschutzkonformer Austausch relevanter Teilnehmerdaten erforderlich sein. Sollte ein Kurs aus organisatorischen Gründen (z. B. Krankheit von Kursleiter:innen, Raumproblemen, unzureichender Teilnehmerzahl oder höherer Gewalt) abgesagt werden müssen, informiert die abiturma GmbH die betroffenen Teilnehmer:innen umgehend. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall vollständig zurückerstattet oder – auf Wunsch – auf einen alternativen Kurs umgebucht. Bei Umstellungen von Präsenz- auf Onlineformate wird die Kursdurchführung als gleichwertig betrachtet, sofern Dauer und Inhalte vergleichbar bleiben.

5. Rücktritt & Widerruf

a) Gesetzliches Widerrufsrecht (§355 BGB)

  • Kund:innen können ihre Buchung innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss widerrufen.
  • Ein Widerruf muss schriftlich (per E-Mail oder Post) erfolgen.
  • Dies gilt nicht, wenn ein digitales Produkt (z. B. Video-Kurs, E-Book, App-Zugang) mit sofortigem Zugriff gebucht wurde.

b) Besondere Regelung für kurzfristige Buchungen

Für Buchungen, die innerhalb von 30 Tagen vor Kursbeginn erfolgen, gilt:

  • Das gesetzliche Widerrufsrecht entfällt mit Bestätigung der Kursbuchung.
  • Bei Stornierung bis zwei Wochen vor Kursbeginn: 50 % der Kursgebühr werden fällig
  • Ab 14 Tagen vor Kursstart: 75 % werden einbehalten

c) Krankheitsbedingter Rücktritt

Im Falle einer nachgewiesenen Erkrankung (medizinisches Attest erforderlich) ist eine kostenfreie Umbuchung auf einen späteren Kurszeitraum möglich. In begründeten Einzelfällen kann abiturma auf Kulanzbasis eine teilweise Rückerstattung anbieten.

Die gesetzlichen Verbraucherrechte bleiben durch die vorstehenden Regelungen unberührt.

6. Qualitätsgarantie (nur Intensivkurse I und II)

abiturma steht für eine hohe fachliche und didaktische Qualität – besonders bei den Intensivkursen I + II, die das Kernangebot darstellen.

Was garantieren wir?

  • Einen klar strukturierten Kursaufbau nach abiturrelevanten Themen
  • Qualifizierte, didaktisch geschulte Coaches bzw. Kursleiter:innen
  • Hochwertiges Lehr- und Lernmaterial
  • Persönliche, unterstützende Kursbegleitung

Wie können Sie die Garantie nutzen?

  1. Rückmeldung am 1. Kurstag: Geben Sie dem Coach anonymes oder direktes Feedback, wenn der Kurs nicht Ihren Erwartungen entspricht.
  2. Kontakt per E-Mail: Melden Sie sich spätestens am Ende des 2. Kurstags beim Kundenteam.
  3. Wir handeln: Wenn der Kurs objektiv nicht unseren Standards entspricht, organisieren wir eine Kurslösung (z. B. Wechsel, Nachbesserung, Zusatzmaterialien oder Coaching).
  4. Rückerstattung: Nur wenn keine Lösung möglich ist, erstatten wir anteilig oder vollständig.

Diese Garantie bezieht sich auf objektive Mängel in Struktur, Methodik oder Materialien – nicht auf persönliche Vorlieben oder Leistungsunterschiede.

7. Nutzung & Rechte

Sämtliche Materialien – egal ob in Kursen, DOJO oder App – unterliegen dem Urheberrecht der abiturma GmbH und dürfen nicht kopiert, verbreitet oder weiterverkauft werden. Zuwiderhandlungen können zivilrechtlich verfolgt werden.

8. Digitale Angebote & DOJO

Bei Nutzung der DOJO-App oder Online-Plattformen gelten folgende Bedingungen:

  • Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln
  • Die Laufzeit beginnt mit der Freischaltung
  • Nach Ablauf der vereinbarten Nutzungsdauer erlischt der Zugang

Bei buchungsgebundenen Kursen (z. B. DOJO, Video-Kurs) endet die Zugriffsberechtigung spätestens am letzten Kurstag des jeweiligen Kurses, sofern keine anderslautende schriftliche Vereinbarung besteht.

9. Kommunikation, Werbung & Einwilligungen

Im Rahmen der Nutzung unserer Plattformen, Download oder Bestellungen von Materialien, Buchungen von Kursen kann abiturma ergänzende Inhalte und Informationen zu passenden Bildungsangeboten per E-Mail oder Messenger-Dienst (z. B. WhatsApp) anbieten. Eine entsprechende Kontaktaufnahme erfolgt jedoch ausschließlich auf Basis einer freiwilligen, dokumentierten Einwilligung des/der Nutzers:in, die jederzeit widerrufen werden kann. Weitere Informationen hierzu finden sich in unserer Datenschutzerklärung (siehe Punkt 12).

10. Kursausschluss & Verhalten

Bei Störungen des Kursablaufs, respektlosem Verhalten oder Zahlungsrückstand kann eine Teilnehmer:in vom Kurs ausgeschlossen werden. Dies hebt die Zahlungspflicht nicht auf. Ein Schadenersatz kann geltend gemacht werden, wenn durch das Verhalten der Kund:in der Kursbetrieb beeinträchtigt wurde.

11. Haftung

Die abiturma GmbH haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für mittelbare Schäden, entgangene Gewinne oder Lernergebnisse wird keine Haftung übernommen. Eine Haftung für Schäden aus höherer Gewalt ist ausgeschlossen.

12. Datenschutz

Es gilt die aktuelle Datenschutzerklärung unter:

👉 https://abiturma.de/legal/datenschutz

Diese enthält:

  • Art und Umfang der Datenverarbeitung
  • Informationen zu Cookies, Drittanbietern & Tracking
  • Hinweise zur Einwilligung, Widerruf und Betroffenenrechte

13. Schlussbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Klauseln davon unberührt.

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Aschaffenburg.

14. Änderungen der AGB

Die abiturma GmbH behält sich das Recht vor, diese AGB bei sachlichem Grund (z. B. Gesetzesänderungen, Erweiterung des Leistungsangebots) zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden den Kund:innen in geeigneter Weise (z. B. per E-Mail) mitgeteilt. Widerspricht ein:e Kund:in nicht innerhalb von zwei Wochen nach Mitteilung, gelten die Änderungen als angenommen.