Videolösungen
Aufgabe
Aufgabe
Gegeben ist die in
Aufgabe 1
- Zeigen Sie, dass
und die einzigen Nullstellen von sind, und berechnen Sie die Koordinaten des Tiefpunkts von . Zur Kontrolle: (5 BE) - Zeigen Sie, dass
genau einen Wendepunkt besitzt, und bestimmen Sie dessen Koordinaten sowie die Gleichung der Tangente an im Punkt . Zur Kontrolle: -Koordinate von : (6 BE) - Begründen Sie, dass
und gilt. Geben Sie und auf eine Dezimalstelle genau an und zeichnen Sie den Graphen der Ableitungsfunktion unter Berücksichtigung aller bisherigen Ergebnisse in Abbildung 1 ein. (6 BE) - Begründen Sie unter Zuhilfenahme von Abbildung 1,
dass es zwei Werte
gibt, für die gilt: . (3 BE)
Die gebrochen-rationale Funktion
- Geben Sie die Gleichungen der beiden Asymptoten des Graphen von
an. (2 BE) - Im IV. Quadranten schließt
zusammen mit der -Achse und den Geraden mit den Gleichungen und ein Flächenstück ein, dessen Inhalt etwa beträgt. Ermitteln Sie die prozentuale Abweichung von diesem Wert, wenn bei der Berechnung des Flächeninhalts die Funktion als Näherung für die Funktion verwendet wird. (5 BE)
Aufgabe 2
Durch Spiegelung von
- Zeichnen Sie
in Abbildung 1 ein. (2 BE) - Die beschriebene Spiegelung von
an der Geraden kann durch eine Spiegelung von an der -Achse mit einer anschließenden Verschiebung ersetzt werden. Beschreiben Sie diese Verschiebung und geben Sie an, sodass für gilt. (3 BE)Im Folgenden wird die „w-förmige“ Kurvebetrachtet, die sich aus dem auf beschränkten Teil von und dem auf beschränkten Teil von zusammensetzt. Die Kurve wird um Einheiten in negative -Richtung verschoben. Die dabei überstrichene Fläche dient als Modell für ein Meter langes Aquarium, das durch zwei ebene Wände an Vorder- und Rückseite zu einem Becken ergänzt wird (vgl. Abbildung 1). Dabei entspricht eine Längeneinheit im Koordinatensystem einem Meter in der Realität.
- Die Aquariumwände bilden an der Unterseite einen Tunnel,
durch den die Besucher hindurchgehen können.
Berechnen Sie die Größe des Winkels,
den die linke und die rechte Tunnelwand miteinander einschließen. (3 BE)Das Aquarium wird vollständig mit Wasser gefüllt.
- Berechnen Sie die größtmögliche Wassertiefe des Aquariums. (2 BE)
- Das Volumen des Wassers im Aquarium lässt sich analog zum
Rauminhalt eines Prismas mit Grundfläche
und Höhe berechnen. Erläutern Sie, dass der Term das Wasservolumen im vollgefüllten Aquarium in Kubikmetern beschreibt. (3 BE)
Lösung
Lösung zu Aufgabe 1
-
Nullstellen
Die Nullstellen der Funktion
sind die Lösungen der Gleichung und damitDie einzigen Nullstellen der Funktionsind also gegeben durch und . Berechnung der ersten beiden Ableitungen
Für die Funktion
gilt: und damit nach der Kettenregel:Für die zweite Ableitung gilt nach der Produktregel:Alternativer Weg
Die zweite Ableitung kann auch mithilfe der Quotientenregel bestimmt werden:Bestimmung der Koordinaten des Tiefpunkts von
Am Tiefpunkt des Graphen von
besitzt dieser eine waagrechte Tangente. Gesucht sind zunächst die Nullstellen der Ableitung , also die Lösungen der Gleichung Nach dem Satz vom Nullprodukt ist ein Produkt genau dann Null, wenn mindestens einer der Faktoren Null ist. Die Nullstellen sind also gegeben durch die Lösungen vonDie erste Gleichunghat keine Lösung. Für die verbleibende Gleichung gilt:Nun muss überprüft werden, ob der Graph vonan der Stelle tatsächlich einen Tiefpunkt besitzt. Es gilt: Weilund gilt, besitzt der Graph von an der Stelle einen Tiefpunkt. Der Graph von besitzt einen Tiefpunkt mit den Koordinaten . Alternativer Weg
Die Funktionbesitzt an der Stelle eine Nullstelle mit Vorzeichenwechsel von nach , denn es gelten: undEs gilt:Der Graph vonbesitzt einen Tiefpunkt mit den Koordinaten . -
Bestimmung der Koordinaten des Wendepunktes von
Zunächst werden die Nullstellen der zweiten Ableitung berechnet:
Nun wird überprüft, ob die Funktionan der Stelle einen Extrempunkt besitzt. Hierzu wird die Nullstelle auf einen Vorzeichenwechsel untersucht Die Funktion
hat an der Stelle eine Nullstelle mit Vorzeichenwechsel und der Graph von deshalb an dieser Stelle einen Wendepunkt. Desweiteren gilt: Die Koordinaten des Wendepunktes des Graphen vonsind . Bestimmung der Tangentengleichung an
im Punkt Die Koordinaten des Wendepunktes
sind gegeben durch . Die allgemeine Geradengleichung lautet: Die Steigung der Tangente im Punktist gegeben durch den Wert der Ableitung an dieser Stelle, also . Es gilt: Die Tangente an den Graphen der Funktionhat also die vorläufige Gleichung: Nun wird noch der-Achsenabschnitt bestimmt. Hierzu führt man eine Punktprobe mit dem Punkt durch, denn dieser Punkt liegt auch auf der Tangente. Es gilt: Die Gleichung der Tangente anim Wendepunkt lautet: -
Die erste Ableitung der Funktion
wurde bereits in Aufgabenteil a) bestimmt und es gilt: Bestimmung des Grenzwerts für
Es gelten:
und damit:Bestimmung des Grenzwerts für
Es gilt:
Die Logarithmusfunktion wächst im Unendlichen viel langsamer als jede Potenz vonmit positivem Exponenten, es gilt daher: Alternativer Weg
Gemäß Merkhilfe gilt für jedes
: und damitWegenfolgt darausBestimmung der Werte
und Es gelten außerdem:
Mithilfe dieser Daten kann nun der Graph der Ableitungin das Schaubild eingezeichnet werden. -
Es gilt
und. Außerdem gibt es noch eine Stelle , sodass die Fläche, welche der Graph von zusammen mit der -Achse und den Geraden mit den Gleichungen und und die Fläche, welcher der Graph von zusammen mit der -Achse und den Geraden mit den Gleichungen und einschließt, gleich groß sind. Der Graph von verläuft im Bereich unterhalb der -Achse und im Bereich oberhalb der -Achse. Damit ist der orientierte Flächeninhalt, den der Graph von
mit der -Achse im Intervall einschließt, gleich Null. Im nachfolgenden Schaubild ist dies veranschaulicht. Damit gibt es zwei Werteund im Intervall , sodass gilt. -
Die Funktion
ist gegeben durch die Gleichung Senkrechte Asymptote
Die Definitionsmenge der Funktion
ist gegeben durch . Die Funktion hat eine Polstelle bei und der Graph der Funktion damit eine senkrechte Asymptote bei . Schiefe Asymptote
Für
beziehungsweise gilt und damit nähert sich der Graph fürbeziehungsweise für der Gerade mit der Gleichung Dies ist die Gleichung der schiefen Asymptote des Graphen von. -
Laut Aufgabenstellung gilt:
Für die Näherungsfunktiongilt: Der Flächeninhalt, der vom Graphen der Funktion , der -Achse und den Gerade mit den Gleichungen und eingeschlossenen Fläche, beträgt: Für die prozentuale Abweichungdes Flächeninhalts unter Verwendung der Näherungsfunktion vom eingeschlossenen Flächeninhalt des Graphen der Funktion gilt: Die prozentuale Abweichung des Flächeninhalts bei Verwendung der Näherungsfunktion beträgt ungefähr.
Lösung zu Aufgabe 2
-
Im folgenden Schaubild sind die Graphen der Funktionen
und skizziert. -
Durch Spiegelung des Graphen von
soll an der Geraden mit der Gleichung entsteht der Graph der Funktion . Für die Funktion
gilt damit: Die Spiegelung an der Geradesoll nun durch eine Spiegelung an der -Achse mit anschließender Verschiebung ersetzt werden. Falls der Graph der Funktion an der -Achse gespiegelt wird, entsteht der Graph der Funktion mit Der Graph der Funktionwird nun um Einheiten in positive -Richtung verschoben, es entsteht der Graph der Funktion mit: Es soll gelten:Wegenmuss also gelten:Damit kann die Spiegelung des Graphen an der Geradeauch durch eine Spiegelung des Graphen an der -Achse mit anschließender Verschiebung um 8 Einheiten in positiver -Richtung ersetzt werden und es gilt: -
Die Aquariumwände schließen an der Unterseite den Winkel
ein. Im folgenden Schaubild sind die Graphen der Funktionen
und dargestellt sowie der gesuchte Winkel . Der Winkelentspricht gerade dem Winkel, den der Graph von mit der Horizontalen einschließt. Es gilt: und wegenfolgt dann für den Winkel: Für den Winkel, den die Aquariumwände einschließen, gilt: Die Größe des Winkels, den die linke und die rechte Tunnelwand des Aquariums miteinander einschließen, beträgt ungefähr. -
Im nachfolgenden Schaubild sind das Aquarium und die größtmögliche Wassertiefe
dargestellt. Für die größtmögliche Wassertiefeim Aquarium gilt also: Eine Längeneinheit entspricht einem Meter in der Realität. Das Aquarium ist also maximaltief. -
Das Volumen des Wassers im Aquarium kann analog zum Rauminhalt eines Prismas mit Grundfläche
und Höhe berechnet werden. In der folgenden Skizze ist das Aquarium zusammen mit der Grundfläche und der Höhe dargestellt. Für das Volumen des Aquariums gilt. Für die Höhe gilt: und der Flächeninhalt der Grundfläche kann wie folgt berechnet werden:In Aufgabenteil b) wurde gezeigt, dassgilt und damit: Der zweite Term kann mithilfe der Rechenregeln für Integrale wie folgt umgeformt werden:Eine lineare Substitutionliefert: und damit:Desweiteren gilt:und damit:Damit hat die Grundflächedie Größe Damit kann das Volumen des Wassers im Aquarium bestimmt werden durch:Eine Längeneinheit entspricht einem Meter in der Realität, daher beschreibt der Termdas Wasservolumen im vollgefüllten Aquarium in Kubikmetern. Alternativer Weg
Der Flächeninhalt zwischen den Geradenund dem Graphen der Funktion im Intervall wird mithilfe von berechnet. Aufgrund der Spiegelung des Graphenim Intervall an der Geraden sind die Flächen links und rechts der Spiegelgeraden gleich groß. Es gilt also Daraus folgt:und schließlich